Besuch der Wohnanlage Riegel im Europa-Park

Auch in der Jubiläumssaison hat die Seniorenwohnanlage Riegel (auf Bewerbung) eine Einladung zum Tag der „Frohen Herzen“ vom Europa Park erhalten.  Wie immer hat diese Einladung zum Parkbesuch große Freude bei den Bewohnern ausgelöst. Viele unserer Bewohner könnten sich den Eintritt in den Europa Park nicht leisten und sind deshalb besonders glücklich und dankbar, dass die Familie Mack sich so großzügig zeigt und jedes Jahr Freikarten im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen „verschenkt.

Das bunte „Treiben“ im Park ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag unserer Senioren.

Da die Interessen und Möglichkeiten unserer Bewohner doch sehr unterschiedlich sind, teilten wir uns gleich zu Beginn in kleine Gruppen auf. Die ganz Mutigen suchten neue Herausforderungen und steuerten das neue Fahrgeschäft „Voltron“ an.  Die wilde Fahrt sorgte für ausreichend Nervenkitzel und Spaß. Die anderen Bewohner hatten Freude am Besuch der zahlreichen Shows. Besonders beindruckend empfanden die Senioren die Akrobatik- Show im Varieté im italienischen Themenbereich, aber sie staunten auch über die waghalsigen Figuren der   Eiskunstläufer in der Eis Show.  In der Eis Show durften unsere Bewohner im Rollstuhl und die, die einen Rollator mitführten in der ersten Reihe Platz nehmen. Nicht nur der tolle, unverstellte Blick auf die Darbietungen begeisterte sie, sie wurden am Ende der Show von den Eiskunstläufern mit Handschlag verabschiedet, was einige als Wertschätzung empfanden.

Im Park gibt es viel zu sehen und zu erleben, so dass das bloße Flanieren durch die frisch bepflanzten Blumenrabatten und die wunderbar gestalteten Themenbereiche für viele schon ein Highlight war.

Unter schattigen Bäumen traf man plötzlich auf andere Mitbewohner und hat gemeinsam das mitgebrachte Vesper verzehrt. Einige Bewohner kehrten in der vielfältigen Gastronomie ein, oder gönnten sich Kaffee und Kuchen und beobachteten dabei das bunte Treiben um sie herum.

Auf jeden Fall ist jeder Senior auf seine Kosten gekommen. Zum Schluss erfreuten wir uns gemeinsam an der vorbeiziehenden   Parkparade, an der viele Künstler und Schauwagen teilnahmen, bevor ein erfüllter und erlebnisreicher Tag zu Ende ging. Gegen 17:30 Uhr wurde der Heimweg angetreten.

Dieser außergewöhnliche Tag hallt noch lange nach und die Bewohner sind sich einig, – das nächste Jahr wieder „Frohen Herzens“ mit dabei zu sein, wenn eine Einladung erfolgt.

 

40 Jahre Wohnanlage Emmendingen – Ein Fest voller Freude und Gemeinschaft

Vergangene Woche durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Unsere AWO-Wohnanlage in Emmendingen wurde 40 Jahre alt! Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Gästen Herrn Greiner (Kreisvorsitzender) und Herrn Deiser (Geschäftsführer) haben wir dieses Ereignis gebührend gefeiert – natürlich mit einem Glas Sekt zum feierlichen Anstoßen.

Für das leibliche Wohl sorgte die Metzgerei Brand mit frisch Gegrilltem und köstlich bunt hergerichteten Salatteller. Die liebevolle Tischdekoration wurde von engagierten Bewohnerinnen vorbereitet – ein herzliches Dankeschön dafür!

Bei strahlendem Wetter sorgte Musiker Gerd Würstlin für beste Stimmung. Unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse wurde geschunkelt, getanzt und viel gelacht. Zum süßen Abschluss gab es frische Erdbeeren mit Vanilleeis – ein echtes Highlight!

Die Rückmeldungen waren durchweg begeistert: Viele Bewohnerinnen kommen noch heute zu uns und schwärmen vom gelungenen Fest. Wir freuen uns sehr über dieses schöne Miteinander und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und mitgefeiert haben!

 

Gedächtnistraining in der Wohnanlage Breisach

Für die Bewohner*innen in der Wohnanlage Breisach steht einmal in der Woche das Gedächtnistraining auf dem Programm. Dies Angebot wird von einem Bewohner selbst geleitet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Teilnehmer*innen erhalten neben diversen schriftlichen Übungen auch aktuelle Informationen über das Weltgeschehen. Eine Hausaufgabe bekommt auch jeder mit, welche bis zum nächsten Mal erledigt sein muss. Treuer Gast ist auch „Icemann“ – ein Hund, welche die Aufgabe hat: Aufzupassen, das nicht „geschwätzt und gebabbelt“ wird. Ein wunderbares Angebot mit viel Spaß und Freude und ohne Zwang.

Pressemitteilung: Liga Verbände besuchen Europaparlament

Zu Gast bei Vivien Costanzo MdEP

Auf Einladung der Abgeordneten im Europaparlament, Vivien Costanzo (SPD), waren die Geschäftsführungen der Verbände der Liga der freien Wohlfahrtspflege aus dem Landkreis Emmendingen im Europaparlament. Die Einladung ging zurück auf das vor der Europawahl im vergangenen Jahr von der Liga mit Frau Costanzo geführte Gespräch. Nach dem Besuch der Plenarsitzung im Parlament in Straßburg stand das Gespräch mit Frau Costanzo im Mittelpunkt der Reise. Es ging um die Planung der neuen Haushaltperiode und in diesem Zusammenhang um die Mittel des Europäischen Sozialfonds, mit dem auch Projekte im Landkreis Emmendingen gefördert werden. Knackpunkt ist, dass die EU plant, die Regionalisierung, das meint die Verteilung der Projektmittel über die Bundesländer, abschaffen will. Dies ist nicht im Sinne der Verbände, da die Möglichkeit auf lokale Bedürfnisse zu achten, verloren gehen würde. Zudem waren Armut und Mobilität innerhalb der EU Themen des Gesprächs. Der Austausch der Organisationen, die vor Ort die soziale Arbeit machen, und den politisch Verantwortlichen wurde als sehr wertvoll empfunden und soll fortgesetzt werden.

Das Foto zeigt von links Rainer Leweling (Caritasverband), Denis Deiser (Arbeiterwohlfahrt), Vivien Costanzo (MdEP), Alexander Breisacher (Deutsches Rotes Kreuz), Cäcilia Jörger (Diakonisches Werk) Bild: Caritasverband

Osterfrühstück in der Wohnanlage Riegel

Nach einer längeren Durststrecke aufgrund von Renovierungsarbeiten in der Begegnungsstätte konnten wir pünktlich zu Ostern die neurenovierte Begegnungsstätte mit einem Osterfrühstück einweihen. Das Angebot eines reichhaltigen Frühstücksangebotes für die Bewohner*innen findet einmal im Monat statt. Die große Tafel ist liebevoll dekoriert und es gibt jeden Menge Köstlichkeiten. Dies beginnt bei verschiedenen Backwaren über Lachs, diverse Käse- und Wurstsorten, Marmelade, Eier, Obst und Gemüse. Verhungern muss also keiner. Alle Plätze waren belegt. Die Bewohner*innen schätzen das Angebot und das gemeinsame Frühstück in wohlfühlender Atmosphäre und geselliger Runde. Herzlichen Dank an das Betreuungsteam um Claudia Kolz (Hausleitung).

Wohnanlage in Riegel feiert Fasnacht

Am Fasnetfriddig wurden alle Bewohner*innen zur Fasnetveranstaltung in die Begegnungsstätte eingeladen. Die Bewohner*innen nahmen die Einladung selbstverständlich an, kamen verkleidet in die närrisch dekorierte Begegnungsstätte und feierten mit viel Freude und Spaß einen unvergesslichen Nachmittag. Einige Hästräger der Riegeler Narrenvereinigung und der Musikverein hat ihren Besuch angekündigt. Höhepunkt der närrischen Feier war der Auftritt des Musikvereins. 25 Mann stürmten die Begegnungsstätte. Mit mächtig viel Wumtää und ohrenbetäubendem Täterätätä heizten die Jungmusiker unseren Bewohnern musikalisch mächtig ein. Schunkelrunden und kräftiges Mitsingen bekannter Fastnachts- Lieder sorgten für fröhliche und ausgelassene Stimmung. Ein Bütt-Beitrag über die „Mannsbilder“ rundete das Beisammensein ab.

Anschließend ist man bei Kaffee und Kuchen, Berlinern und Brezeln ins Gespräch gekommen. Eine willkommene Abwechslung für die Senioren, denn einige waren früher selbst aktiv in Fastnachtsvereinigungen oder spielten Instrumente.

Seniorenstammtisch besucht die Wohnanlage Riegel

In Riegel wurde ein neuer Seniorenstammtisch gegründet. Hier treffen sich Senioren einmal im Monat zu einem gemütlichen Essen und gemeinsamen Austausch. Einige Bewohner haben sich dem Seniorenstammtisch angeschlossen. Im Februar traf man sich zum Stammtisch in der AWO-Seniorenwohnanlage „Haus Wehrle“ in Riegel.

Gäste aus dem ganzen Dorf kamen mit unseren Bewohnern zusammen, um einen geselligen Nachmittag miteinander zu verbringen. Es gab fast 40 Anmeldungen, die das große Interesse an dieser Veranstaltung zeigen. Kulinarisch war einiges geboten. Neben dem bunten Konfetti-Salat standen drei verschiedene Suppen und frisches Brot zur Auswahl. Ein leckeres Dessert, rundete das Menü ab.  Für die tolle Organisation sorgte das „BEreit“- Team aus Riegel. Über den Sommer finden die Treffen im Freien oder im Gemeindegarten statt – bei Regen in verschiedenen Gasthäusern. Ein tolles Projekt, welches hier in Riegel ins Leben gerufen worden ist.

Musikgruppe „Hintersinn“ in der Wohnanlage Riegel

Im vergangenen Jahr besuchte die Musikgruppe „Hintersinn“ das Haus Wehrle in Riegel. Ein nicht alltägliches Angebot rund um die Musik und ein besonderes Hörvergnügen.

Die Gruppe ist bekannt für ihre „leisen Lieder“. Auf unaufdringliche Art und Weise erklangen Songs mit Texten aus dem Fundus von Reinhard Mey, Christof Stählin, Herrmann van Veen, Georg Kreisler u.a., sowie Folksongs demokratischen Charakters.

Die berührende Stimme von Matthias Metz und die sanften Klänge der Gitarren entführte unser Publikum in andere Sphären. Die Bewohner genossen den besonderen Musiknachmittag. Die Gruppe spielte zwei sehr bekannte Lieder von Reinhard Mey. Eines davon war unter anderem „Über den Wolken“ und forderte die Zuhörer zum Mitsingen auf. Ein tolles Erlebnis, da die Bewohner sehr Text und Melodie sicher waren. Auf das schöne, gelungene Konzert wurde mit einem Glas Sekt angestoßen, bevor der Nachmittag ausklang. Ein herzliches Dankeschön an die Musikgruppe und das Betreuungsteam der Wohnanlage Riegel.

Kaffee-Nachmittag in der WAL Breisach

In der Wohnanlage Breisach finden regelmäßig Kaffeenachmittage für die Bewohner statt.

Diesmal unter dem Motto „Musik im Ohr, Kaffee im Herz“. Das Betreuungsteam versorgte die Bewohner mit selbstgebackenem Kuchen und leckerem Kaffee. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Ruth und Dieter Boldy, welche in der Wohnanlage immer wieder gern gesehene Gäste sind. Die Bewohner ließen sich von der Musik anstecken und sangen aus vollem Halse mit. Der Kuchen und Kaffee sorgte für die nötige Energie. Ein rundum gelungener Nachmittag sowohl für die Bewohner als auch das Betreunngsteam.