Rosenmontag 2023. Endlich ist es wieder möglich: Feiern , Verkleiden, Zusammen sitzen, Spaß haben und die Gemeinschaft genießen. Die Begegnungsstätte der AWO Wohnanlage in Umkirch ist bunt geschmückt. Das Team der AWO Frau Baumann, Frau Knäble und Frau Schwenninger haben alles für einen unterhaltsamen Abend vorbereitet. Nach und nach füllt sich der Raum. Vorwiegend Bewohner der Wohnanlage, aber auch Gäste aus Umkirch kommen zum Feiern. Hier ist jeder und jede willkommen. Die Verkleidungen sind bunt, kreativ und fantasievoll! Nach einer stärkenden Suppe übernehmen die bekannten `Singenden Winzer` aus Ihringen, Arno Müller und Gerd Hintereck mit Musik, Geschichten und Witzen den Abend. Bei Tanz und Polonaise steigt die Stimmung und eines wird ganz deutlich: Feiern ist keine Frage des Alters! Hier wird auch mit weit über 90 Jahren noch das Tanzbein geschwungen! Als Ausblick bleibt am Ende des Abends: nach dem Feiern ist vor dem Feiern. Auch im weiteren Jahr 2023 wird es in der AWO Wohnanlage noch einige ausgelassene Veranstaltungen geben…!
Leben retten leicht gemacht
Ein neuer öffentlich zugänglicher automatisierter Defibrillator – kurz AED – für das Netzwerk der Region der Lebensretter bei der AWO angebracht
„Einige unserer Mitarbeitenden sind schon bei der Region der Lebensretter registriert. Die anderen sind und werden noch geschult im Umgang mit einem AED bei einer Wiederbelebung“, erklärt Denis Deiser, Geschäftsführer der AWO Emmendingen. Das Gerät wurde selbst finanziert und wird über die Region der Lebensretter öffentlich in die Defi-App eingespeist. Jeder kann im Notfall den AED benutzen. Die Bedienung ist ganz einfach, denn der AED spricht mit den Lebensrettenden. Zusätzlich ist in leicht verständlichen Bildern erklärt was zu tun ist. Der automatisierte AED erkennt, was für ein Notfall am Herzen vorliegt und gibt genaue Anweisungen. Er stellt aber auch fest, wenn eine Defibrillation nicht notwendig ist.

links Alexander Breisacher, Kreisgeschäftsführer DRK Emmendingen, rechts Denis Deiser Geschäftsführer AWO
Direkt am Eingang der AWO in Emmendingen ist der neue AED nun angebracht. „So ist er für jeden leicht zugänglich und wir schaffen zusätzliche Sicherheit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner,“ ergänzt Deiser. Doch nicht nur der AED sorgt für mehr Sicherheit. Zusammen mit dem Hintergrunddienst des Hausnotrufes des DRKs Emmendingen sind die Senioren und Seniorinnen gut versorgt. Über den Hausnotruf kann bei einer Notlage der Alarmknopf ausgelöst werden. Sobald der Notruf eingeht, werden hinterlegte Kontaktpersonen informiert. Sind diese nicht zu erreichen, eilen die Mitarbeitenden des Hintergrunddienstes sofort mit dem hinterlegten Schlüssel zu Hilfe.
Wer mehr zur Region der Lebensretter oder Näheres zum Hausnotruf wissen möchte, kann sich auf der Homepage informieren oder direkt Kontakt aufnehmen mit: Hausnotruf: Ruth Würstlin, E-Mail: hausnotruf@drk-emmendingen.de, Tel.: 07641/4601-30; Region der Lebensretter: Christine Laufer, E-Mail: lebensretter@drk-emmendingen.de.

Bild: AWO
Ende Januar war es endlich wieder soweit: Das Team der AWO-Wohnanlage lud die Bewohner zu einem Candle Light Dinner in der Begegnungsstätte ein. Dieses Angebot gab es bereits zweimal vor Corona. Die Begegnungsstätte erstrahlte in herrlichem Kerzenlicht. Die Tische wurden liebevoll gedeckt und dekoriert. Leise Musik spielte im Hintergrund. Die Bewohner kamen alle in festliche Kleidung und freuten sich über die wundervolle Atmosphäre.
Unser Hobbykoch Heiner Sköries verzauberte die Bewohner mit einem unbeschreibliches Vier-Gänge Menü. Nach den Verköstigungen wurde noch zum Tanz eingeladen. Für die Bewohner, die sich ein Restaurantbesuch nicht leisten können, war es ein unvergessener Abend. Es gab so viel Dankbarkeit, Herzlichkeit und nur strahlende Gesichter. Dem Organisatoren-Team ein großes Dankeschön für den gelungen Abend, welcher mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleibt.

Quelle: WZO
Die AWO-Seniorenwohnanlage in Emmendingen lud ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu einer Fahrt ins Grüne ein. Höhepunkt der Busfahrt über Kinzig- und Elztal war eine kleine Wanderung mit Alpakas, die den Teilnehmenden große Freude bereitet hat. Sie erlebten einen unbeschwerten Tag, der noch lange nachklingt. Großzügige Spenden ermöglichten es, dass auch diejenigen teilnehmen konnten, die aufgrund geringer Rente besonders unter den derzeitigen Preissteigerungen leiden.