d

Candle Light Dinner in der Wohnanlage Emmendingen

Traditionell im Veranstaltungskalender steht im Januar das Candle-Light-Dinner in der Wohnanlage Emmendingen an. Somit gleich ein Highlight zu Beginn des Jahres.

Für diesen besonderen Abend kleiden sich die Bewohner*innen sehr festlich und chic. Die Begegnungsstätte ist festlich geschmückt. Der Raum ist abgedunkelt und viele Kerzen dekorieren den Raum.

Hobbykoch Heiner Sköries zauberte mit Unterstützung des Betreuungsteams und den Bewohnern ein Vier-Gänge-Menü. Die leckeren Köstlichkeiten haben allen gemundet. Ein Bewohner verzückte die anwesenden Gäste mit schöner Klaviermusik. Das Schnäpsle/Likör zum Abschluss rundete den herrlich wunderschönen Abend ab. Alle Bewohner*innen gingen glücklich, zufrieden und satt in Ihre Wohnungen zurück.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den wunderschönen gelungenen Abend.

25 Jahre Wohnanlage Stegen

 

Die AWO-Wohnanlage Haus Middendorf hat Ihr 25-jähriges Bestehen in einem würdigen Rahmen gefeiert. Eröffnet wurde die Wohnanlage 1999 – das Jubiläum wurde aufgrund des Trägerwechsel im Herbst 2024 um ein Jahr verschoben.

Mitte Januar 2025 stand dann die Feier an. Neben den Bewohnern, Mitarbeitenden und Ehrenamtlich Tätigen wurden auch zahlreiche Gäste eingeladen u.a. Herr Ulrich, Herr Fix, Herr Giovinco, Herr Gremmelspacher (alle Bauverein Freiburg), Frau Kleeb (Bürgermeisterin von Stegen), Herr Kuster (ehemaliger Bürgermeister von Stegen) Herr Greiner (Kreisvorsitzender des AWO Kreisverbandes Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen e.V.), Herr Deiser (Geschäftsführer AWO Kreisverband) und Frau Schork (Leitung Netzwerkbüro Miteinander Stegen e.V.).

Nach einem musikalischen Intro durch den Fagott Spieler Clarence Bohner begrüßte Herr Ulrich vom Bauverein Freiburg die Bewohner, Belegschaft und Anwesenden Gäste. Zwei weitere Gruß- und Dankesworte durch die Bürgermeisterin Frau Kleeb und Geschäftsführer Denis Deiser folgten.

Frau Heitz (Hausleitung der WAL-Stegen) blickte dann auf die letzten 25 Jahre zurück. Anhand von vielen beeindruckenden Fotos wurden eine Zeitstrahl gemeinsam mit den Bewohnern erstellt. Die vielen Ehrenamtlichen, die in der Wohnanlage mit Herz arbeiten, haben passend ein „Herz am Bande“ verliehen bekommen.

Zwei Schüler vom Kolleg (Mathilde und Lino) umrahmten mit wunderschönen gesungen, gänsehautbringenden Liedern wie „La vie en roses“ von Edit Piaf, „Für mich solls rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Die weißen Rosen aus Athen“ von Nana Mouskouri die Feierlichkeiten.

Nach dem „offiziellem“ Programm ging es in den gemütlichen Teil über. Bei Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat blieb Zeit für viele Gespräche. Der Austausch und die Begegnungen kamen nicht zu kurz.

Eine rundum gelungene 25-Jahr Feier. Ein großes Dankeschön der Hausleitung Frau Heitz & Team.

Essen auf Rädern im Südlichen Breisgau: AWO übernimmt Service von der Caritas – Rund 100 Mittagessen täglich

Pressemitteilung

Essen auf Rädern im Südlichen Breisgau: AWO übernimmt Service von der Caritas – Rund 100 Mittagessen täglich

 

Der AWO Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen e.V. übernimmt ab dem 01.01.2025 im südlichen Breisgau den beliebten „Essen auf Rädern“-Service des Caritasverbandes für Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Damit wird sichergestellt, dass auch weiterhin täglich rund 100 frisch zubereitete Mittagessen an bedürftige und ältere Menschen in der Region ausgeliefert werden.

 

Der Übergang der „Essen auf Rädern“-Leistungen von der Caritas zur AWO stellt eine wichtige Weichenstellung dar, um den Service auch in Zukunft auf hohem Niveau fortzuführen.

„Wir freuen uns, diese wertvolle Dienstleistung im Südlichen Breisgau fortzuführen und den Menschen vor Ort auch künftig eine warme, gesunde Mahlzeit nach Hause zu bringen“, erklärt Denis Deiser, Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes. „Der Service ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Empfänger bei.“

Ab sofort werden die rund 120 Mittagessen täglich – 7 Tage die Woche – an die Haushalte der Kunden in der Region ausgeliefert. Die verschiedenen Menüs der Firma Feinkost Zahner umfassen abwechslungsreiche und ausgewogene Gerichte, die auf die Bedürfnisse der Senioren und anderen Empfänger abgestimmt sind.

 

Der Übergang zur AWO bedeutet für die Kundinnen und Kunden keine Veränderungen in der Qualität oder der Lieferung. Die Caritas ist froh, einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben den Service weiterhin zuverlässig und professionell anbieten zu können.

 

Interessierte, die den „Essen auf Rädern“-Service der AWO in Anspruch nehmen möchten, können sich ab sofort unter der Telefonnummer 07641-91491-30 oder per E-Mail essen-auf-raedern@awo-bhe.de anmelden.

 

 

Grundschüler besuchen die Wohnanlage Stegen

All jährlich besuchen Grundschüler der 3. Klasse die Wohnanlage Middendorf in Stegen. Passend zur Jahreszeit werden Gedichte und Zungenbrecher vorgetragen und Lieder gemeinsam mit den Bewohnern gesungen. Sehr berührend war das vorgetragene Gedicht über Blumenzwiebeln des Klassensprechers. Jeder Bewohner erhielt darauf hin als Geschenk eine Blumenzwiebel. Zu dem wurde ein selbstgemaltes Herbstbild einer ukrainischen Schülerin an die Bewohner verteilt. Hierzu spielte eine Schülerin auf der Klarinette ein Musikstück.

Zum ersten Mal war die Tagespflege Zak dabei, die im Oktober in das neue Begegnungshaus gegenüber der Seniorenwohnanlage Middendorf eingezogen ist. Es war ein schönes Erlebnis für Jung und Alt, denn auch die Schülerinnen und Schüler kehren immer ganz beglückt in die nahegelegene Grundschule zurück. Die Wohnanlage Stegen freut sich schon auf den nächsten Besuch!

 

Weihnachtsfeier in der Wohnanlage Emmendingen

 

Kürzlich fand in der Wohnanlage die traditionelle Weihnachtfeier für die Bewohner in der Begegnungsstätte statt. Für die Bewohner gab es zwei Möglichkeiten (mittags oder abends) mit dem Betreuungsteam zu feiern. Die Weihnachtsfeier wird alljährlich von vielen Bewohnern angenommen.

Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt. „Alle Jahre später“ steht traditionell als Vorspeise Feldsalat und anschließend Schäufele und Kartoffelsalat und natürlich ein Dessert auf dem Programm. Ein Schnäpsle und/oder Likör rundete den Abend ab.

Eine Bewohnerin gab auf dem Klavier Ihr Bestes und spielte Weihnachtslieder, ein Bewohner trug ein Weihnachtsgedicht vor. Unsere Betreuunngskraft Frau Skörries erzählte eine lustige Weihnachtsgeschichte.

Es gab so viel Dankbarkeit, Herzlichkeit und nur strahlende Gesichter. Dem Organisatoren-Team ein großes Dankeschön für den gelungen Mittag/Abend, welcher mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleibt.

Nikolausfeier in der Wohnanlage Emmendingen

In der Wohnanlage Emmendingen fand passend zu Nikolaus eine Feier mit den Bewohnern und dem Betreuungsteam in der Begegnungsstätte statt. Es wurde zum Frühstück eingeladen. Die Bewohner*innen wurden mit vielerlei Leckereien verköstigt. Der beliebte Weckmann für den Nachmittags-Café durfte natürlich nicht fehlen. Nach dem gemeinsamen Frühstück klopfte es an der Türe…hohoho…..der Nikolaus kam zu Besuch – allerdings ohne Knecht Ruprecht, der ist unterwegs verloren gegangen. Der Nikolaus berichtete über die Tätigkeiten in Wohnanlage, trug das Gedicht „Von draußen vom Walde komme ich her“ vor und sang mit den Bewohnern gemeinsam das bekannte Lied „Lasst und froh und munter sein“. Zum Abschluss gab es für alle Bewohner ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Alle waren hellauf begeistert über de Besuch des Nikolauses. Das sich Freuen konnten man an den strahlenden Gesichtern der Bewohner erkennen.

Advents-Frühstück in der WAL-Staufen

 

Die WAL-Staufen läutete mit einem gemeinsamen Frühstück mit den Bewohnern die Adventszeit ein.

Die Tische waren weihnachtlich mit Tannenzweig, Engeln, Kugeln und Kerzen dekoriert. Das Betreuungsteam zauberte ein leckeres Buffet mit Käse- und Wurstplatten, geräucherte Lachs und Forelle mir Sahnemeerrettich, frisches Obst, Rohkost, Marmelade und eine bunte Vielfalt an Brot und Brötchen. Die Weckmänner mit Schokobeinen durften bei einem solchen Anlass natürlich nicht fehlen. Die Bewohner*innen ließen es sich so richtig gut gehen. Ein Frühstück mit viel Begegnungen, Austausch und einer schönen Wohlfühlatmosphäre.

Wohnanlage Emmendingen: Besuch im Europa Park

Die Wohnanlage Emmendingen hat über die Aktion „Frohe Herzen“ Freikarten für den Europa Park Rust erhalten. Viele Bewohner*innen haben dieses Angebot herzlich gerne wahrgenommen. Das Wetter war zwar eisig, doch warm eingepackt, ging die Fahrt bei voll besetztem Bus am 30. November los. Die „Wundervolle Winterwelt“ hatte nicht zu viel versprochen. Der Park war wunderschön weihnachtlich geschmückt. Den Bewohner*innen hat es sehr viel Freude und Spaß gemacht. Es gab nur strahlende Gesichter. Ein unvergesslicher Tag für unsere Bewohner*innen und dem Betreuungsteam.