d

Sommerglück auf der Terrasse: Bewohner feiern, lachen, genießen

Bei schönstem Sommerwetter fand in der Begegnungsstätte und auf der Terrasse der Wohnanlage Breisach das alljährliche Sommerfest statt.

Kulinarisch wurde in diesem Jahr ein „All You Can Eat-Buffet“ mit einer Vielfalt an Steaks, Bauchspeck, Würsten und Grillkäse angeboten. Ergänzt wurden die Köstlichkeiten durch verschiedene selbstgemachte Salate, die für frische Akzente sorgten. Zum Dessert verwöhnte das Betreuungsteam die Bewohner mit Eis und Eierlikör.

Die Stimmung war von Gelassenheit und Gemeinschaft geprägt: Nachbarschaftliches Miteinander, freundliche Gespräche und ein entspanntes Beisammensein prägten den Abend. Viele Bewohnerinnen nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Herzlichen Dank an das Grillteam sowie dem Betreuungsteam für die Organisation des diesjährigen Sommerfestes.

 

Fröhlicher Cocktailabend im Betreuten Wohnen – Ein Abend voller Genuss und Gemeinschaft

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich der Gemeinschaftsraum unseres Betreuten Wohnens in eine stilvolle kleine Cocktail-Lounge. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Cocktails“ genossen unsere Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam einen stimmungsvollen Cocktailabend – mit fruchtigen Getränken, selbstgemachten Schnittchen und bester Laune.

Zur Auswahl standen alkoholfreie und alkoholhaltige Cocktails – liebevoll zubereitet von unserem Team. Am Nachmittag haben die Bewohnerinnen belegte Brote mit vielerlei zubereitet und die Tische für den Abend dekoriert.

Die Atmosphäre auf der Terrasse war wohlfühlend und locker. Es wurde geplaudert, gescherzt, gesungen, gelacht und einfach Kontakte gepflegt.

Der Cocktailabend war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag, sondern auch eine schöne Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das Miteinander zu stärken. „Es war wie ein kleiner Urlaub“, schwärmte eine Bewohnerin, während sie ihren Drink genoss.

Unser Dank gilt dem Betreuungsteam und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Ohne ihre Unterstützung und ihr Engagement wäre dieser fröhliche Abend nicht denkbar gewesen.

 

🍦 Der Sommer zu Gast bei der AWO: Eiswagen der Bombacher Eismanufaktur bringt Abkühlung und Freude

Am 17. Juli war die Freude bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern der AWO in Emmendingen groß: Der Eiswagen der Bombacher Eismanufaktur machte Halt bei uns und sorgte für süße Abkühlung an einem sonnigen Sommertag.

Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung konnten unsere Gäste aus einer Vielzahl leckerer Eisvariationen wählen – von fruchtig-erfrischend bis cremig-süß war für jeden Geschmack etwas dabei. Das handgemachte Eis begeisterte nicht nur geschmacklich, sondern auch mit seiner liebevollen Präsentation.

In gemütlicher Atmosphäre genossen viele das Eis auf unserer Terrasse, plauderten miteinander und ließen sich von der sommerlichen Stimmung anstecken. Die leuchtenden Augen und herzlichen Dankesworte zeigten: So ein besonderer Moment bleibt in Erinnerung.

Ein herzliches Dankeschön an die Bombacher Eismanufaktur für diesen genussvollen Nachmittag – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Telefon- und Kommunikationstraining bei der AWO am 25. und 26. Juni 2025

„Klar kommunizieren – Gespräche professionell führen“

Telefon- und Kommunikationstraining bei der AWO stärkt Mitarbeitende in Gesprächsführung

Am 25. und 26. Juni fand beim AWO Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen e. V. eine praxisnahe Fortbildung zum Thema Gesprächsführung und Kommunikation am Telefon statt. Teilgenommen haben Mitarbeitende aus Verwaltung und Leitung sowie engagierte Betriebsrätinnen – mit dem gemeinsamen Ziel, ihre kommunikativen Kompetenzen zu stärken und mehr Sicherheit in herausfordernden Gesprächssituationen zu gewinnen.

Im Mittelpunkt des zweitägigen Trainings standen Fragen wie:
Wie strukturiere ich ein Telefonat klar und zielgerichtet? Wie bleibe ich auch in emotional aufgeladenen Gesprächen souverän? Und wie gelingt es, aktiv zuzuhören, ohne sich selbst zu verlieren?

Mit vielen interaktiven Übungen, Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag und Raum für Austausch wurde das Seminar zu einem echten Erfahrungsraum. Neben handfesten Techniken konnten die Teilnehmenden auch Aha-Momente und neue Perspektiven mitnehmen – nicht nur für berufliche Gespräche, sondern auch für den persönlichen Umgang mit Kommunikation.

Ein Teilnehmerfazit lautete:
„Ich führe täglich viele Gespräche – aber nach diesen zwei Tagen sehe ich nochmal viel klarer, wie ich dabei wirksam und ruhig bleiben kann.“

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden für das engagierte Mitwirken sowie an den Trainer für die kompetente und zugleich humorvolle Begleitung durch das Seminar.

 

Besuch der Wohnanlage Riegel im Europa-Park

Auch in der Jubiläumssaison hat die Seniorenwohnanlage Riegel (auf Bewerbung) eine Einladung zum Tag der „Frohen Herzen“ vom Europa Park erhalten.  Wie immer hat diese Einladung zum Parkbesuch große Freude bei den Bewohnern ausgelöst. Viele unserer Bewohner könnten sich den Eintritt in den Europa Park nicht leisten und sind deshalb besonders glücklich und dankbar, dass die Familie Mack sich so großzügig zeigt und jedes Jahr Freikarten im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen „verschenkt.

Das bunte „Treiben“ im Park ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag unserer Senioren.

Da die Interessen und Möglichkeiten unserer Bewohner doch sehr unterschiedlich sind, teilten wir uns gleich zu Beginn in kleine Gruppen auf. Die ganz Mutigen suchten neue Herausforderungen und steuerten das neue Fahrgeschäft „Voltron“ an.  Die wilde Fahrt sorgte für ausreichend Nervenkitzel und Spaß. Die anderen Bewohner hatten Freude am Besuch der zahlreichen Shows. Besonders beindruckend empfanden die Senioren die Akrobatik- Show im Varieté im italienischen Themenbereich, aber sie staunten auch über die waghalsigen Figuren der   Eiskunstläufer in der Eis Show.  In der Eis Show durften unsere Bewohner im Rollstuhl und die, die einen Rollator mitführten in der ersten Reihe Platz nehmen. Nicht nur der tolle, unverstellte Blick auf die Darbietungen begeisterte sie, sie wurden am Ende der Show von den Eiskunstläufern mit Handschlag verabschiedet, was einige als Wertschätzung empfanden.

Im Park gibt es viel zu sehen und zu erleben, so dass das bloße Flanieren durch die frisch bepflanzten Blumenrabatten und die wunderbar gestalteten Themenbereiche für viele schon ein Highlight war.

Unter schattigen Bäumen traf man plötzlich auf andere Mitbewohner und hat gemeinsam das mitgebrachte Vesper verzehrt. Einige Bewohner kehrten in der vielfältigen Gastronomie ein, oder gönnten sich Kaffee und Kuchen und beobachteten dabei das bunte Treiben um sie herum.

Auf jeden Fall ist jeder Senior auf seine Kosten gekommen. Zum Schluss erfreuten wir uns gemeinsam an der vorbeiziehenden   Parkparade, an der viele Künstler und Schauwagen teilnahmen, bevor ein erfüllter und erlebnisreicher Tag zu Ende ging. Gegen 17:30 Uhr wurde der Heimweg angetreten.

Dieser außergewöhnliche Tag hallt noch lange nach und die Bewohner sind sich einig, – das nächste Jahr wieder „Frohen Herzens“ mit dabei zu sein, wenn eine Einladung erfolgt.

 

40 Jahre Wohnanlage Emmendingen – Ein Fest voller Freude und Gemeinschaft

Vergangene Woche durften wir ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Unsere AWO-Wohnanlage in Emmendingen wurde 40 Jahre alt! Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Gästen Herrn Greiner (Kreisvorsitzender) und Herrn Deiser (Geschäftsführer) haben wir dieses Ereignis gebührend gefeiert – natürlich mit einem Glas Sekt zum feierlichen Anstoßen.

Für das leibliche Wohl sorgte die Metzgerei Brand mit frisch Gegrilltem und köstlich bunt hergerichteten Salatteller. Die liebevolle Tischdekoration wurde von engagierten Bewohnerinnen vorbereitet – ein herzliches Dankeschön dafür!

Bei strahlendem Wetter sorgte Musiker Gerd Würstlin für beste Stimmung. Unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse wurde geschunkelt, getanzt und viel gelacht. Zum süßen Abschluss gab es frische Erdbeeren mit Vanilleeis – ein echtes Highlight!

Die Rückmeldungen waren durchweg begeistert: Viele Bewohnerinnen kommen noch heute zu uns und schwärmen vom gelungenen Fest. Wir freuen uns sehr über dieses schöne Miteinander und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und mitgefeiert haben!

 

Gedächtnistraining in der Wohnanlage Breisach

Für die Bewohner*innen in der Wohnanlage Breisach steht einmal in der Woche das Gedächtnistraining auf dem Programm. Dies Angebot wird von einem Bewohner selbst geleitet und erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Teilnehmer*innen erhalten neben diversen schriftlichen Übungen auch aktuelle Informationen über das Weltgeschehen. Eine Hausaufgabe bekommt auch jeder mit, welche bis zum nächsten Mal erledigt sein muss. Treuer Gast ist auch „Icemann“ – ein Hund, welche die Aufgabe hat: Aufzupassen, das nicht „geschwätzt und gebabbelt“ wird. Ein wunderbares Angebot mit viel Spaß und Freude und ohne Zwang.