Musikgruppe „Hintersinn“ in der Wohnanlage Riegel

Im vergangenen Jahr besuchte die Musikgruppe „Hintersinn“ das Haus Wehrle in Riegel. Ein nicht alltägliches Angebot rund um die Musik und ein besonderes Hörvergnügen.

Die Gruppe ist bekannt für ihre „leisen Lieder“. Auf unaufdringliche Art und Weise erklangen Songs mit Texten aus dem Fundus von Reinhard Mey, Christof Stählin, Herrmann van Veen, Georg Kreisler u.a., sowie Folksongs demokratischen Charakters.

Die berührende Stimme von Matthias Metz und die sanften Klänge der Gitarren entführte unser Publikum in andere Sphären. Die Bewohner genossen den besonderen Musiknachmittag. Die Gruppe spielte zwei sehr bekannte Lieder von Reinhard Mey. Eines davon war unter anderem „Über den Wolken“ und forderte die Zuhörer zum Mitsingen auf. Ein tolles Erlebnis, da die Bewohner sehr Text und Melodie sicher waren. Auf das schöne, gelungene Konzert wurde mit einem Glas Sekt angestoßen, bevor der Nachmittag ausklang. Ein herzliches Dankeschön an die Musikgruppe und das Betreuungsteam der Wohnanlage Riegel.

Kaffee-Nachmittag in der WAL Breisach

In der Wohnanlage Breisach finden regelmäßig Kaffeenachmittage für die Bewohner statt.

Diesmal unter dem Motto „Musik im Ohr, Kaffee im Herz“. Das Betreuungsteam versorgte die Bewohner mit selbstgebackenem Kuchen und leckerem Kaffee. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Ruth und Dieter Boldy, welche in der Wohnanlage immer wieder gern gesehene Gäste sind. Die Bewohner ließen sich von der Musik anstecken und sangen aus vollem Halse mit. Der Kuchen und Kaffee sorgte für die nötige Energie. Ein rundum gelungener Nachmittag sowohl für die Bewohner als auch das Betreunngsteam.

AWO Wohnanlage Breisach: Ausflug in den Europa-Park nach Rust

Letzte Woche stand ein tolles Event auf dem Programm der Wohnanlage Breisach. Über die Aktion „Frohe Herzen“ hatte die Wohnanlage für Ihre Bewohner*innen Eintrittskarten in den Europa Park erhalten. Pünktlich um 09.00 Uhr machte man sich mit dem Bus auf den Weg Richtung Rust. Mit im Bus waren neben unseren Bewohnern und dem Betreuungsteam noch eine Jugendgruppe vom Christophorus-Werk aus Oberrimsingen.

Die Bewohner teilten sich in kleine Gruppen auf und schlenderten durch die faszinierende Welt des Europa Parks. An vielen Attraktionen hat man teilgenommen. Man ist mit dem „Zügle“ durch den Park getuckert, hat die „Piraten von Batavia“ besucht, ist Voletarium gefahren und mit den Flossen auf dem See geschippert. Ein Besuch der vielen interessanten Shows durfte natürlich nicht fehlen. Man war in der Eis-Show und bei Madame Freudenberg.

Um die Mittagszeit genoss man die kulinarischen Köstlichkeiten des Parks. Ein rundum mehr als gelungener Ausflug – gutes Wetter, beste Laune, Wohlfühlatmosphäre und strahlende Gesichter.

Vielen Dank an das Betreuungsteam.

Singende Winzer zu Besuch in der Wohnanlage Breisach

Zum Kaffeenachmittag hatte das Betreuungsteam die Bewohner*innen eingeladen. Bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen ließen es sich die Bewohner gut gehen. Highlight des Nachmittages war der Besuch der „Singenden Winzer“ aus Ihringen. In geselliger und fröhlicher Runde wurde gegessen und so manches Frühlingslied geschmettert. Vielen dank für die Organisation des wunderschönen Nachmittages.

Seniorenwohnanlage Titisee-Neustadt

Eine Bewohnerin aus Titisee-Neustadt feierte neulich Ihren 90. Geburtstag. Hierzu hatte Sie alle Bewohner*innen der Wohnanlage zu Kaffee und Kuchen ein.

Die Bewohnerin ist ausgebildete Konzertsängerin und Gesangspädagogin.

Sie beglückte die Bewohner*innen und das Betreuungsteam mit ihrem phantastischen Gesang, auch noch im hohen Alter eine Wonne! Begleitet wurde die Jubilarin von einer Pianistin von der benachbarten Musikschule.

Sie gab Stücke von Brahms, Schubert, Mendelssohn zum Besten. Am Ende sang sie voller Leidenschaft „Die Zufriedenheit“ von Mozart. Alle waren höchst zufrieden und bedankten sich für die Einladung zum 90. Geburtstag.

Fasnachts-Kaffeekränzchen in der WAL Breisach

In der Wohnanlage Breisach findet im regelmäßigen Turnus montags ein Kaffeekränzchen für die Bewohner statt. So auch am Rosenmontag. Viele Bewohner*innen nahmen das Angebot wahr und kamen närrisch verleidet zum Kaffeenachmittag. Bei leckeren Fasnachtskrapfen und einem Gläschen Sekt ließen es sich die Bewohner*innen gut gehen. Passende närrische Musik durfte nicht fehlen.
Ein rundum gelungener, lustiger und fröhlicher Nachmittag für Bewohner und Betreuungsteam.

Schmutziger Dunschdig in der WAL Emmendingen

In der Wohnanlage Emmendingen lud das Betreuungsteam alle Bewohner*innen zum Schmutzigen Dunschdig in die Begegnungsstätte ein.

Um 10.52 Uhr ging es los. Der Saal war närrisch geschmückt. Wer wollte kam verkleidet. Unser Musiker Gerd spielte und sang passende Fasnetlieder. Es ging nicht lange und es wurde geschunkelt, getanzt und die Polonaise durfte natürlich nicht fehlen. Eine Bewohnerin führt einen lustigen Sketsch auf. Für das leibliche Sorge sorgten die Landfrauen aus Freiamt. Sie kommen extra zum Schmutzigen Dunschdig in die Wohnanlage und backen für alle närrischen Bewohner frische selbstgemachte Fasnetküchle. Dazu gab es leckere Kartoffelsuppe. Es war wieder eine super lustige Gaudi. Vielen Dank dem Betreuungsteam.

Fasnet in der Wohnanlage Teningen

In der Wohnanlage Teningen steppte auch zu Fasnet der Bär. Die Begegnungsstätte war schon einige Tage zuvor närrisch dekoriert mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen.

Am Schmutzigen Dunschdig wurden die Bewohner*innen in die Begegnungsstätte eingeladen, um den Start der Fasnet zu feiern. Die Bewohner*innen kamen natürlich närrisch verkleidet und mit bester Laune. Bei Fasnetsmusik wurde ausgiebig getanzt. Verwöhnt wurden die Bewohner*innen mit einer Närrischen Suppe und selbstgemachten Fasnetküchle. Ein großes Dankeschön gilt hier ganz besonders Frau Donninger die jedes Jahr für Fasnet die mundenden Fasnetküchle herstellt.

Ein paar Tage später fand das Fasnet-Kaffee mit dem Musiker Herr Würstlin statt. Bei lecker gefüllten Berliner und Kaffee ließen es sich die Bewohner*innen gut gehen. Es wurde das Tanzbein geschwungen, getanzt und die Polonaise durfte natürlich nicht fehlen.

Dem Betreuungsteam ein herzliches Dankeschön für die super Organisation und die wunderbaren Begegnungen und Momente.

Glühweinabend in der Wohnanlage Umkirch

Was die Seele im Winter braucht

Nach nasskalten und verregnet nebligen Tagen kündigten sich endlich wieder Plusgrade an. Somit stand in der AWO Seniorenwohnanlage in Umkirch ein Abend am Feuerkorb mit Glühwein, alkoholfreien Punsch und Leberkäsebrötchen nichts mehr im Wege.

Über 40 Personen hatten sich angemeldet: die meisten kamen aus unserer Wohnanalage, aber auch Gäste aus der Gemeinde Umkirch und Angehörige mischten sich unter die Gemeinschaft. Schon morgens wurde die Gartenterrasse bestuhlt. Das Team um die Hausleiterin Frau Baumann arbeiteten Hand in Hand und waren gut gelaunt.

Um 16:30 Uhr kamen die ersten Gäste, gut und warm mit Mänteln und Decken ausgestattet.  Schnell waren alle Plätze besetzt. Das Feuer in den drei Feuerkörben brannte bereits. Als die Sonne gegen 17:30 Uhr unterging, hatte jeder Gast bereits mindesten einen Glühwein getrunken und ein Brötchen verspeist.

Die Singenden Winzer aus Ihringen sangen Lieder und erzählten Geschichten, die alle noch von früher kannten. Jeder und jede konnte beim Blick in das Feuer die Seele baumeln und die Gedanken ziehen lassen. Wohlige Gefühle und Erinnerungen breiteten sich aus.

Schöner kann ein Abend im Januar nicht sein! Er wird noch lange nachhallen.