Weihnachtsfeier in der AWO Wohnanlage Riegel

 

Die AWO Seniorenwohnanlage Riegel feierte am Donnerstag, den 21. Dezember Weihnachten. Eine Weihnacht, wie sie die Bewohner aus früheren Zeiten kannten. Es macht den Bewohnern Freude an den schön gedeckten Tisch zu sitzen und zusammen die selbstzubereitete n Speisen zu essen und gemeinsam zu lachen.  Zwischen der Suppe und dem Hauptgericht wurde eine lustige Weihnachtsgeschichte vorgelesen und anschließend gesungen. Die Bewohner suchten sich aus unserer Liedermappe, die Weihnachtslieder aus, die sie gerne singen. Vor dem Dessert haben wir ein Spiel gemacht. Es wurden einfache Reime vorgelesen, die die Bewohner vervollständigten und bei Richtigkeit erhielten sie dann ihr Weihnachtspaket aus der Päckle Aktion. Jedes Jahr überlegen wir, ein anderes Spiel, bei dem es viel zu lachen gibt und die Geschenke „an die Frau“ bzw. „an den Mann kommen“.  Zur Feierlichkeit beigetragen haben auch die beiden literarischen Beiträge, die 2 Bewohner vorbereitet und vorgetragen hatten. Zum Abschluss wurde noch ein selbstgemachter Glühwein gereicht, bevor das Fest ausklang. Die Bewohner konnten sich weiter in der Begegnungsstätte aufhalten und packten neugierig und voller Erwartung ihre „Geschenke“ aus. Niemand wurde enttäuscht, denn es gab so manche Leckereien und Überraschungen in den Päckle.

Zum Abschluss der Vorweihnachtszeit besuchte uns am Freitag, wie jedes Jahr, Sigur „unser“ Weihnachtspferd. Hübsch dekoriert kommt der geduldige Wallach in unseren Innenhof geritten und kann von den Bewohnern gefüttert und mit Streicheleinheiten verwöhnt werden. Das Zusammentreffen und Begegnen von Tier und Mensch genießen alle und tut beiden Seiten gut.

Auch nach Weihnachten gab es von den Bewohnern noch viel Lob für das Konzept der Weihnachtsfeier und das leckere Essen.  Für die AWO-Mitarbeiter ist es wunderbar die Bewohner so froh zu erleben. Besonders schön war es, dank einer Spende, die Bewohner zur Weihnachtsfeier einladen zu dürfen.

Adventsfeier in der Wohnanlage Staufen

Kürzlich fand in der Wohnanlage Staufen eine kleine besinnliche Adventsfeier mit den Bewohnern statt. Der Begegnungsraum war weihnachtlich dekoriert. Es gab leckeren Glühwein und Punsch, selbstgemachte Waffeln, Christstollen und Linzertorte. Ein kleiner Handwerksstand war aufgebaut, bei dem das ein oder andere nützliche kaufen oder als Weihnachtsgeschenk verschenken konnte. Zudem gab es eine kleine Überraschung: ein junger Trompeter verzauberte die Bewohner mit Weihnachtsklängen und Weihnachtsliedern.

Die Bewohner genossen den wunderschönen Adventsnachmittag bei Kerzenschein, Weihnachtsduft und weihnachtliche Musik.

Kurz vor Weihnachten werden unsere Bewohner mit einem kleinen Weihnachtsgeschenkchen überrascht, welche von den Weihnachtswichteln vor die Wohnungstüren verteilt werden.

Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Spendern der Geschenke.

 

Herstellung von 45 kg Waffelteig für den Flohmarkt von PaMuKi

Die AWO-Wohnanlage Riegel und die Caritas Einrichtung Haus Michael wurden angefragt, ob sie für den Flohmarkt der Spielgruppe PaMuKi Waffelteig herstellen und spenden könnten.

Insgesamt sollte aus 14 kg Mehl Waffelteig gemeinsam gerührt werden. Jeweils die Hälfte der Zutaten wurden je Einrichtung gespendet. In der Wohnanlage Riegel übernahmen die die Bewohner*innen.

Der Erlös aus dem Waffelverkauf sollte je zu Hälfte den beiden Einrichtungen zur Verfügung stehen.

Am Samstag 21. Oktober trafen sich die Bewohner*innen und Leitungen aus beiden Häusern zu einem gemeinsamen Frühstück in der Wohnanlage Riegel. Es war ein wunderbares Miteinander und ein ungezwungenes Kennenlernen der Bewohner aus Haus Michael. Gestärkt ging es dann an die Herstellung des Waffelteiges für den Flohmarkt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es wurden Hand in Hand knapp 45 kg Waffelteig in 2 Stunden hergestellt und in 14 Eimer verteilt. Anschließend wurde der Waffelteig gemeinsam in die Römerhalle transportiert und den Waffelbäcker*innen und Verkäufer*innen zur Verfügung gestellt. Der Flohmarkt als auch der Waffelverkauf war ein voller Erfolg. Jeder Einrichtung erhält 1.400 € pro Bewohner*innen. Die Leitung der WAL-Riegel Frau Kolz: „Ich bin einfach nur sprachlos. Es war eine wunderschöne gemeinsame Aktion.“

Die Wohnanlage Riegel ist in Richtung „Dorf geöffnet“. Wir werden wahrgenommen. Die Bewohner*innen sind im Fokus der Öffentlichkeit und beteiligen sich auch bei anderen Aktionen wie zum Beispiel „Kuchen Backen“ der Bewohner*innen für das Großevent „Markt der Möglichkeiten“ der Gemeinde Riegel. Die Kuchenbäcker*innen brachten die gebackenen Köstlichkeiten voller Stolz in die Halle. Mit solchen Aktionen kommt etwas Bewegung in das Alltagsleben der Bewohner*innen. Ihnen tut es sehr gut gesehen zu werden.

 

Artikel im Blättle Riegel vom 09. November 2023

 

Großes Echo beim Herbstfest am 07.10.2023 des AWO Familienzentrums Denzlingen

„Es ist einfach herzerfrischend zu sehen, wie fröhlich Jung und Alt aus Nah und Fern hier miteinander vereint sind!“ – so äußerte sich eine ältere Besucherin des „Familien-Herbstfestes“ in Denzlingen, welches das AWO-Familienzentrum organisiert hatte. Mit Unterstützung verschiedener, sozialer Akteure wie AWO-Ortsverein, DRK, Pfadfinder, Ministranten, evangelische Kirche und Freundeskreis Asyl wurde ein buntes Programm gestaltet, welches neben Spiel- und Bastelangeboten auch zahlreiche kulinarische Leckereien bereithielt. Ein spannendes Mini-Fußballturnier mit Interkulturellen Mannschaften vereinte Sportler verschiedenster Religionen und Nationen. Highlight besonders für die kleinen Zuschauer war der Auftritt eines Zauberers, der mit Drehorgel und verblüffenden Tricks die Zuschauer zum Staunen brachte.

Das rundum gelungene Familien-Herbstfest spiegelte die gute Vernetzung und lokale Akzeptanz des noch jungen AWO-Familienzentrums wider. Nach dessen Gründung im Juni 2022 galt und gilt es, viel Aufbauarbeit zu leisten. Das AWO-Familienzentrum hat sich zum Ziel gesetzt, Anlaufstelle für Familien und Interessierte zu sein, und damit eine Lücke zu schließen – denn ein vergleichbares Angebot gab es bislang vor Ort noch nicht.

Unter dem Fokus „Begegnung – Bildung – Beratung“ möchte das Familienzentrum mit seinen Angeboten eine breite Interessen- und Zielgruppe erreichen. So gibt es regelmäßig ein Begegnungscafé, einen Interkulturellen Spieletreff, ein Babycafé sowie verschiedene Veranstaltungen und Vorträge im Bereich Familienbildung. Darüber hinaus bietet die Einrichtung Familienberatung an. Unser Bestreben ist es, für Familien aller Lebenslagen Anlaufstelle und Begegnungsort zu sein, und so präventiv einen Beitrag zur Stärkung der Familien zu leisten.

Wir blicken zuversichtlich und voller Ideen in die nahe Zukunft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Familien vor Ort.

 

Wohnanlage Staufen: Ausflug zum Seniorennachmittag ins Münstertal

Die Wohnanlage Staufen unternahm am 05. Oktober einen Ausflug zum Seniorennachmittag ins nahegelegene Münstertal. Eine kleine Anzahl von Bewohner*innen trat mit einem Bus-Taxi die Fahrt an.

In der herbstlich dekorierten Halle gab es neben Kaffee und Kuchen auch musikalische Unterhaltung durch die Band „Old Montana“. Die Stimmung in der Halle und bei den Senioren war super und man hatte Zeit mitzusingen, zu unterhalten, zu lachen und zu genießen.

 

AWO Wohnanlage Staufen: Gemeinsames Frühstück mit den Bewohnern

Gemeinsames Frühstück mit den Bewohnern

Regelmäßig am Freitagvormittag werden die Bewohner*innen der WAL-Staufen zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. An schön dekorierten Tischen können die Bewohner*inne sich an einem bunten Frühstücksbuffet verköstigen. Die Vielfalt des Angebotes, die fröhliche Stimmung, der Austausch untereinander, das Erzählen von Geschichten, gemeinsames Lachen und Genießen, lassen die Herzen der Bewohner*innen höherschlagen.